Tinnitusgruppe
Das Tinnituszentrum Regensburg bietet in regelmäßigen Abständen eine Gruppentherapie für Patienten mit chronischem Tinnitus an, die von Diplom-Psychologen geleitet wird. Die Gruppe soll die Teilnehmer bei der Bewältigung des Tinnitus unterstützen und ihnen dabei helfen, das Leben trotz des Tinnitus wieder genießen zu können. Durch das Gruppensetting besteht außerdem die Möglichkeit, andere Personen mit Tinnitus und deren Umgang mit Tinnitus kennenzulernen. Inhalte der Therapie sind unter anderem fachliche Informationsvermittlung, Tinnitusanalyse, Entspannungsübungen, Stressbewältigung und Lebensqualität. Die Gruppe richtet sich v.a. an Patienten mit langjährigem Tinnitus, denen es schwerfällt, sich mit ihrem Ohrgeräusch zu arrangieren.
Patienten mit einer Tinnitusdauer unter einem Jahr oder akuten Beschwerden möchten sich bitte bei der Tinnitussprechstunde anmelden.
Vor Beginn der Gruppe findet ein Vorgespräch mit dem Gruppenleiter statt.
Umfang: 10 wöchentliche Termine à 90 Minuten; max. 6 Teilnehmer
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Dr. Martin Schecklmann, E-Mail:
Astrid Lehner, E-Mail:
Download Info-Faltblatt (PDF, 54 KB)

Studenten haben am Tinnituszentrum Regensburg die Möglichkeit, ihre medizinische Dissertation zu erwerben oder ihre psychologische Diplom- bzw. Masterarbeit zu machen. Die aktuellen Themen befassen sich mit den neuronalen Mechanismen des akuten und chronischen Tinnitus. Dazu wird mit Hilfe von modernen neurowissenschaftlichen Methoden wie der TMS (transkranielle Magnetstimulation, nicht-invasive Hirnstimulation) oder der EEG (Elektroenzephalographie, Hirnstrommessung) untersucht, welche Netzwerke im Gehirn eine Rolle bei der Entstehung und der Aufrechterhaltung des Tinnitus spielen.
Unter maßgeblicher Beteiligung von Mitarbeitern des Tinnituszentrums Regensburg entstand das "Textbook of Tinnitus". Auf über 800 Seiten sind in fast 100 Kapiteln alle klinisch relevanten Aspekte der Diagnose und Behandlung von Tinnitus dargestellt.
Die New York Times berichtet in ihrem Artikel unter anderem über die Ergebnisse der multidisziplinären Tinnitus-Studie von Rilana Cima und ihrem Team an der Universität Maastricht und zitiert den Leiter des Tinnituszentrums Regensburg, Dr. Berthold Langguth, als internationale Kapazität auf dem Gebiet des Tinnitus.
Im
Im Magazin Wissenswert berichtet Servus TV am Montag, den 26.11.2012 um 19:45 Uhr unter anderem über Faszinierendes aus der Welt der Forschung am Tinnituszentrum Regensburg.

